Restaurierung eines antiken Terrakottabodens in einem ehemaligen Oratorium im Zentrum von Bologna
26 September 2024
Die Firma Pippolo hat dank ihrer Professionalität einen antiken, polierten Terrakottaboden im ehemaligen Oratorium San Filippo Neri wiederhergestellt. Dieser Eingriff war entscheidend, um den Glanz eines historischen Bodens, der ein echtes Kulturerbe darstellt, wiederherzustellen.

Geschichte des Oratoriums: Oratorium San Filippo Neri – Ein spätbarockes Juwel in Bologna
Das Oratorium San Filippo Neri, das 1997 von der Fondazione del Monte erworben und restauriert wurde, ist ein wertvolles Beispiel spätbarocker Architektur. Heute ist es ein Kulturzentrum, das jährlich ein reichhaltiges Programm an kostenlosen Veranstaltungen bietet, darunter Aufführungen, Konzerte und Begegnungen.
Eingeweiht im Jahr 1733 nach dem Entwurf von Alfonso Torreggiani, war das Oratorium bis zu seiner Schließung im Jahr 1866 das Zentrum der Filippinischen Kongregation. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt es schwere Schäden, wurde jedoch 1999 dank der Intervention der Fondazione del Monte restauriert und wiedereröffnet.
Das Oratorium beherbergt Werke von Künstlern wie Alfonso Torreggiani, Angelo Gabriello Piò und Ludovico Carracci. Es verfügt auch über eine rekonstruierte Orgel, die an derselben Stelle steht wie das Original, das 1944 zerstört wurde. Dieser Raum stellt heute eine wichtige kulturelle Einrichtung für Bologna dar, die es versteht, Geschichte und Innovation zu verbinden.

Eingriff der Firma Pippolo
Der Handwerker war mit der Wiederherstellung eines antiken, polierten Terrakottabodens konfrontiert, dessen Behandlung vollständig abgenutzt war; der Auftraggeber verlangte eine vollständige Restaurierung der Behandlung. Der Eingriff begann mit einer vollständigen Wachsentfernung, um die alte Behandlung vollständig zu entfernen, indem das Produkt SGRISER und eine Einscheibenmaschine mit TYNEX-Scheibe verwendet wurden. Dieser Eingriff löste die alte Schutzschicht auf.
Nach der Anwendung des Produkts SGRISER führte der Handwerker eine Neutralisierungswäsche mit dem sauren Reinigungsmittel VIACEM durch, ebenfalls unter Verwendung der Einscheibenmaschine und der TYNEX-Scheibe. Dieser Prozess brachte den Terrakottaboden in seinen rohen Zustand zurück, entfernte den im Laufe der Jahre angesammelten Schmutz und bereitete die Oberfläche auf die neue Behandlung vor.

Nachdem die Oberfläche getrocknet war, führte der Handwerker die spezifische Behandlung für den handgefertigten Boden durch:
- Auftragen einer Schicht des hydrophoben und oleophoben Produkts TIM.
- Auftragen des nivellierenden Primers Primamano neutra.
- Eine Schicht der Pastenwachscire ROYAL WAX, spezifisch für die Sättigung von handgefertigter Terrakotta.
- Eine Schicht des verschleißfesten und schmutzabweisenden Finishs IDROFIN MATT.

Diese sorgfältige Restaurierung hat die Schönheit und Eleganz des alten Terrakottabodens des barocken Oratoriums San Filippo Neri wiederhergestellt und seinen ursprünglichen Glanz bestätigt. Durch eine sorgfältige Reinigungs- und Reparaturarbeit wurde jede Fliese sorgfältig behandelt, um die authentischen Farbtöne und strukturellen Merkmale der damaligen Zeit zu bewahren. Der Eingriff hat nicht nur eine erneuerte Helligkeit in den Raum gebracht, sondern auch die Kunst und das Handwerk wieder sichtbar gemacht, die dieses kostbare Beispiel für sakrale Architektur des 17. Jahrhunderts auszeichnen.

In einer Villa in der toskanischen Landschaft wurde eine Sanierung des Terrakottabodens im Außenbereich durchgeführt. Dieser war durch Feuchtigkeit stark von Schimmel, Flechten, Moos und Schwarzverfärbungen beschädigt. Das Hauptziel bestand darin, Schimmel und Flechten effektiv zu entfernen und das Material langfristig zu schützen. In der Reinigungsphase kam ALGANET® zum Einsatz – ein professioneller Fleckenentferner in Pulverform, der speziell für die Entfernung biologischer Beläge auf Terrakotta- und Steinoberflächen entwickelt wurde. Die Behandlung ermöglichte die Beseitigung selbst hartnäckiger Ablagerungen, ohne das Material zu beschädigen. Anschließend wurde TIM® aufgetragen – ein transparenter und atmungsaktiver Schutz, der die zukünftige Bildung von Schimmel, Flecken und neuen Flechten verhindert. Der Vorteil dieses Produkts liegt darin, dass es das ästhetische Erscheinungsbild der Terrakotta nicht verändert und ihre Atmungsaktivität bewahrt. Das Endergebnis ist eine vollständig regenerierte, saubere und geschützte Terrakotta-Oberfläche, die pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. Diese Maßnahme ist ein konkretes Beispiel dafür, wie man Schimmel und Flechten dauerhaft und professionell entfernen kann – dank der Produkte von Marbec.

Die Firma Pippolo führte eine umfassende Behandlung auf einem schwarzen Betonboden im Außenbereich durch. Ziel war es, ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Ästhetik langfristig zu bewahren. Die Maßnahme begann mit einer Tiefenreinigung mittels VIACEM und Tynex-Pad. Anschließend wurde der wasser- und ölabweisende Schutz TIM aufgetragen. Zum Abschluss wurde ein Finish-Produkt verwendet, das dem Beton ein mattes, frisches Aussehen verlieh und ihn widerstandsfähig gegen Regen, Sonne und Schmutz machte. Das Ergebnis ist eine aufgewertete, geschützte Oberfläche, die sich leicht pflegen lässt.
