>
Der Rat des Experten
Nachrichten

Mikrozementboden: Leitfaden zur Behandlung

6 November 2023

Microzement hat sich aufgrund seiner modernen Ästhetik und Haltbarkeit zu einer beliebten Wahl für Bodenbeläge und Verkleidungen entwickelt. Um es im Laufe der Zeit in ausgezeichnetem Zustand zu erhalten, ist es jedoch unerlässlich, eine angemessene Erstbehandlung zu befolgen und eine ordnungsgemäße Wartung zu planen. In diesem Artikel werden wir den gesamten Prozess von der Reinigung nach der Verlegung von Mikrozementboden und Mikrozementbad bis zur Erstbehandlung und langfristigen Erhaltung erkunden.


Was ist ein Mikrozement?

Microzement ist eine Beschichtung, die aus einer Mischung aus Zement, Harzen, Polymeren und Pigmenten besteht. Ihr charakteristisches Merkmal ist die durchgehende und glatte Oberfläche, die auf einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Beton, Keramik, Holz und mehr, aufgetragen werden kann. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Gestaltung von Räumen mit einem modernen und eleganten Erscheinungsbild.


Eigenschaften des Microzement

Der Mikrozement bietet eine Reihe von Eigenschaften, die ihn attraktiv machen:

  • Vielseitigkeit: Der Mikrozement kann auf bestehenden Oberflächen aufgetragen werden, wodurch das Entfernen von älteren Materialien entfällt. Diese Flexibilität ermöglicht ohne Fugen Räume.
  • Moderne Ästhetik: Das moderne Aussehen und die glatte Oberfläche verleihen dem Raum eine elegante und zeitgemäße Note. Es ist in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich.
  • Haltbarkeit: Mikrozement ist widerstandsfähig gegen Verschleiß, Flecken und Feuchtigkeit und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche und Bereiche, die Wasser ausgesetzt sind, wie Badezimmer und Küchen. Es ist in der Tat üblich, eine Treppe oder eine Küche in Mikrozement zu finden.
  • Einfache Reinigung: Die porenfreie Oberfläche des Mikrozements vereinfacht die Reinigung und Wartung und ist somit eine praktische Wahl für Familien.

Warum wird Microzement immer gefragter?

Der Einsatz von Mikrozement ist aus verschiedenen Gründen immer beliebter geworden:

  • Ästhetik: Seine moderne Ästhetik wird von denjenigen sehr geschätzt, die einen minimalistischen und avantgardistischen Stil suchen.
  • Personalisierung: Die Palette der Farben und Finish bietet unendliche Möglichkeiten der Personalisierung und passt den Mikrozement an jeden Einrichtungsstil an.
  • Festigkeit und Haltbarkeit: Die Festigkeit und Haltbarkeit des Mikrozements machen es zu einer langfristigen Investition.

Häufige Probleme mit Mikrozement

Mikrozement ist eine sehr beliebte Beschichtung für Böden und Wände, kann jedoch einige Probleme aufweisen, die Sie vor der Verwendung kennen sollten.

Eines der häufigsten Probleme von Mikrozement ist die Bildung von Rissen. Dies kann passieren, wenn das Material nicht richtig aufgetragen wird oder wenn die Oberfläche, auf der es aufgetragen wird, nicht richtig vorbereitet wurde. Es ist daher wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sicherzustellen, dass Sie die Oberfläche vor dem Auftragen richtig vorbereiten.

Ein weiteres Problem, das mit Mikrozement auftreten kann, ist das Auftreten von Flecken oder Graten. Dies kann passieren, wenn das Material nicht richtig versiegelt ist oder aggressive Reinigungschemikalien verwendet werden. Es ist wichtig, spezielle Mikrozement-reinigungsprodukte zu verwenden und die Beschichtung regelmäßig zu versiegeln, um sie vor Flecken und Beschädigungen zu schützen.

Ein weiteres Problem, das mit Mikrozement auftreten kann, ist der Verschleiß im Laufe der Zeit. Obwohl dieses Material langlebig ist, können häufige Verwendung und Verschleiß Kratzer oder Spuren auf der Oberfläche verursachen. Um dieses Problem zu vermeiden, wird empfohlen, Teppiche oder Filze unter schweren Möbeln zu verwenden und scharfe Gegenstände direkt auf der Oberfläche des Mikrozements zu vermeiden.


Reinigung Nach der Verlegung von Mikrozement

Nach der Verlegung des Mikrozements ist es wichtig, eine gründliche Reinigung durchzuführen, um eventuelle Rückstände oder Verunreinigungen von der Baustelle zu entfernen. So geht es:

  1. Normale Reinigung: Unter normalen Bedingungen können Sie UNIPUL verwenden, ein Reinigungsmittel, das für die Reinigung von Mikrozementoberflächen mit ROTEM TUPFER geeignet ist. Dieser Schritt entfernt Staub und leichten Schmutz.
  2. Entfernung von Baurückständen: Bei Baustellenrückständen wie Farbresten oder Mineralputz ist ein stärkerer Reiniger erforderlich. In diesem Fall verdünnen Sie DELICACID 20/30% in Wasser mit ROTEM TUPFER. Dieses Produkt entfernt effektiv hartnäckige Rückstände.

Erste Behandlung von Mikrozement

Nach der Reinigung ist es an der Zeit, eine erste Behandlung zum Schutz des Mikrozements anzuwenden und ihn für die Verwendung vorzubereiten. So geht’s:

  1. LITOFLON: Tragen Sie zwei Schichten LITOFLON mit Streuvlies auf. Es ist ein wasserbasierter, geruchloser, hydro-ölabweisender Schutzmittel, dessen Hauptmerkmal die Beständigkeit gegen die verbleibende Alkalinität des Materials ist. Schützt den Mikrozement vor Flecken und Schäden durch Flüssigkeiten und ölige Substanzen.
  2. PRIMAMANO: Sobald das erste Produkt getrocknet ist, tragen Sie PRIMAMANO NEUTRA oder PRIMAMANO RAVVIVANTE auf. Diese Haftgrundierung ist von entscheidender Bedeutung, um die Anwendung der schmutzabweisenden Finish zu erleichtern.
  3. IDROFIN: Jetzt sind Sie bereit, die Anti-Verschleiß-Beschichtung anzuwenden. Sie können zwischen IDROFIN LUCIDO oder IDROFIN MATT wählen, je nach Ihren ästhetischen Vorlieben. Diese Produkte schützen den Mikrozement vor Kratzern und Verschleiß, helfen, ihn in ausgezeichnetem Zustand zu halten und erleichtern die tägliche Reinigung.

Wartung der Behandlung von Mikrozement

Nach Abschluss der ersten Behandlung ist es wichtig, den Mikrozement langfristig zu erhalten, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. So geht’s:

  1. Gewöhnliche Reinigung: Verwenden Sie zur routinemäßigen Reinigung UNIPUL, ein geeignetes Reinigungsmittel, um den Mikrozement sauber und frei von gewöhnlichem Schmutz zu halten. Dieser Schritt ist wichtig, um das Aussehen des Mikrozements zu erhalten.
  2. Langfristige Erhaltung: Um die Behandlung im Laufe der Zeit zu erhalten und die Beständigkeit der Behandlung auf dem Mikrozement zu gewährleisten, tragen Sie REFIX LUCIDO oder REFIX MATT auf. Diese Produkte helfen, die ästhetischen und schützenden Eigenschaften der Anfangsbehandlung beizubehalten.


Mikrozement ist aufgrund seiner modernen Ästhetik und Haltbarkeit eine ausgezeichnete Wahl für Boden- und Wandbeläge. Eine angemessene Anfangsbehandlung und regelmäßige Wartung sind jedoch entscheidend, um seine Schönheit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit zu erhalten.Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Boden oder Ihre Mikrozementbeschichtung viele Jahre lang attraktiv und langlebig bleibt. Die Kombination von Marbec-Produkten wie LITOFLON, PRIMAMANO, IDROFIN, UNIPUL und REFIX bietet somit eine Komplettlösung zur Reinigung, Erstbehandlung und Konservierung von Mikrozement.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie uns über WhatsApp unter der Nummer +393348578502 kontaktieren oder unsere Festnetznummer +390573959848 anrufen. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Entdecken Sie die Produkte des Artikels
  • 17.65€

    IDROFIN MATT

    Spezifisches mattes Finisher Wachs zur Vervollständigung der Behandlung von Terrakottafliesen, Stein und Terrazzo, die im Inneren platziert werden. Im Laufe der Zeit schützt es die Grundbehandlung des Materials und seine anfänglichen ästhetischen Eigenschaften.

  • 10.09€

    UNIPUL®

    Universalreiniger für die normale und/oder außergewöhnliche Reinigung von Boden- und Wandmaterialien. Reinigt die Oberflächen selbst bei geringen Konzentrationen, ohne selbst die empfindlichsten Materialien zu beschädigen.

24 Juni 2025 Wie man Schimmel und Flechten von Außenflächen aus Terrakotta entfernt: Einsatz in einer Villa in der Toskana mit ALGANET®
In einer Villa in der toskanischen Landschaft wurde eine Sanierung des Terrakottabodens im Außenbereich durchgeführt. Dieser war durch Feuchtigkeit stark von Schimmel, Flechten, Moos und Schwarzverfärbungen beschädigt. Das Hauptziel bestand darin, Schimmel und Flechten effektiv zu entfernen und das Material langfristig zu schützen. In der Reinigungsphase kam ALGANET® zum Einsatz – ein professioneller Fleckenentferner in Pulverform, der speziell für die Entfernung biologischer Beläge auf Terrakotta- und Steinoberflächen entwickelt wurde. Die Behandlung ermöglichte die Beseitigung selbst hartnäckiger Ablagerungen, ohne das Material zu beschädigen. Anschließend wurde TIM® aufgetragen – ein transparenter und atmungsaktiver Schutz, der die zukünftige Bildung von Schimmel, Flecken und neuen Flechten verhindert. Der Vorteil dieses Produkts liegt darin, dass es das ästhetische Erscheinungsbild der Terrakotta nicht verändert und ihre Atmungsaktivität bewahrt. Das Endergebnis ist eine vollständig regenerierte, saubere und geschützte Terrakotta-Oberfläche, die pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. Diese Maßnahme ist ein konkretes Beispiel dafür, wie man Schimmel und Flechten dauerhaft und professionell entfernen kann – dank der Produkte von Marbec.
4 Juni 2025 Wie man einen schwarzen Außenbetonboden schützt
Die Firma Pippolo führte eine umfassende Behandlung auf einem schwarzen Betonboden im Außenbereich durch. Ziel war es, ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Ästhetik langfristig zu bewahren. Die Maßnahme begann mit einer Tiefenreinigung mittels VIACEM und Tynex-Pad. Anschließend wurde der wasser- und ölabweisende Schutz TIM aufgetragen. Zum Abschluss wurde ein Finish-Produkt verwendet, das dem Beton ein mattes, frisches Aussehen verlieh und ihn widerstandsfähig gegen Regen, Sonne und Schmutz machte. Das Ergebnis ist eine aufgewertete, geschützte Oberfläche, die sich leicht pflegen lässt.
9 April 2025 Zement vom Boden entfernen: Techniken und Produkte
Bei Renovierungsarbeiten ist es leicht möglich, dass Zementrückstände auf den Böden zurückbleiben, die – wenn sie eintrocknen – die Oberflächen beschädigen und die Reinigung erschweren können. Um sie zu entfernen, kann man manuell mit Kunststoffspachteln, Bürsten und feuchten Tüchern vorgehen oder gezielt Produkte je nach Bodenart verwenden. Für Cotto eignet sich VIACEM, eine gepufferte Säure, die Baustellenrückstände entfernt, ohne die Oberfläche anzugreifen. Für Natursteine gibt es DELICACID, ein mildes, aber auch bei hartnäckigen Flecken wirksames Reinigungsmittel. Feinsteinzeug lässt sich sicher mit POWER DET reinigen – es wirkt gründlich, ohne Schlieren zu hinterlassen. Alternativ können natürliche Methoden wie Essig, Natron und Zitrone verwendet werden, die jedoch nur für leichte Flecken geeignet sind. Es ist wichtig, keine Metallwerkzeuge, zu aggressive Reinigungsmittel oder übermäßiges Schrubben zu verwenden, um das Material nicht zu beschädigen. Nach der Reinigung sollte der Boden mit geeigneten Schutzmitteln behandelt und regelmäßig gepflegt werden. Mit den richtigen Maßnahmen und den Produkten von Marbec wird das Entfernen von Zement einfach und effektiv.