Der schönste Job des Monats
Nachrichten

Restaurierung einer Fassade aus Marmor und Sandstein

31 Januar 2023

Diesen Monat möchten wir Ihnen mit unserer Kolumne das herausragende Ergebnis der Restaurierung einer vom Sulfatierungsprozess betroffenen Marmor- und Sandsteinfassade zeigen.

Für diese olfaktorische Reinigungsarbeit wurde DESOLF4 verwendet, um der Oberfläche ein zweites Leben zu schenken. Bevor wir uns mit der Verwendung dieses speziellen Fleckentferners befassen, versuchen wir herauszufinden, was den Marmor im Allgemeinen beschädigt und was genau der Prozess der Marmorsulfatierung ist.

Was ruiniert den Marmor?

Marmor ist eine Art metamorphes Gestein, das durch Veränderung von Kalk oder Dolomit durch Hitze, Druck oder chemische Prozesse entsteht. Es besteht hauptsächlich aus Kalzit (eine Art von Natriumcarbonat) und ist typischerweise weiß oder hell, kann aber auch in einer Vielzahl anderer Farbtöne wie Rosa, Grau, Grün oder Schwarz gefunden werden.

Dieses Material wird für seine Schönheit und Haltbarkeit geschätzt und wird häufig im Skulpturenbau und im Bereich der dekorativen Künste verwendet. Es wird auch als Material für Böden, Arbeitsoberflächen und für die Gestaltung von Regale in den Kaminen verwendet.

Marmor ist ein sehr poröses Material und kann durch verschiedene Faktoren beschädigt werden, darunter:

  • Säuren wie Zitronensaft oder Essig, die seine Oberfläche gravieren können und matte Flecken und Kratzer verursachen;
  • Alkalien wie Abflussreiniger oder Ofenreiniger, die die Oberfläche des Marmors beschädigen können;
  • abrasive Reinigungsmittel oder Schwämme, die die Oberfläche des Marmors zerkratzen oder mattieren können;
  • Versiegelung (oder Nichtversiegelung) des Marmors, die zu Bildung von Flecken oder Verfärbungen führen kann;
  • die Exposition dieses Materials gegenüber extremen Temperaturen, die zu Verfärbungen oder Rissbildung führen können;
  • Konstante Feuchtigkeit oder Wassereinwirkung, die Schimmel oder Pilze verursachen können;
  • intensives Treten oder fallende Gegenstände können die Oberfläche zerkratzen oder splittern.

Was ist Sulfatierung und wie man handelt

Sulfatierung ist ein Prozess, bei dem Schwefelsäure mit einem Material reagiert, wodurch sich Schwefelverbindungen bilden. Im Zusammenhang mit Marmor bezieht sich Sulfatierung auf eine chemische Reaktion, die auftritt, wenn in der Luft vorhandene Schwefelverbindungen oder andere Materialien mit Marmor in Kontakt kommen.

Schwefelverbindungen können in einer Vielzahl von Quellen gefunden werden, wie Industrieverschmutzung, Autoabgase und sogar in Haushaltsprodukten wie denen für die Reinigung oder in Streichhölzern. Wenn diese Schwefelverbindungen mit dem Marmor in Kontakt kommen, können sie ihn verfärben und beschädigen.

Sulfatierung kann auch zur Bildung von saurem Regen führen, der Marmoroberflächen erodieren kann. Sulfatierungsschäden können vermieden werden, indem die Oberflächen sauber und trocken gehalten und vor Schwefelquellen geschützt werden.

Um die Sulfatierung an der Marmor- und Sandsteinfassade zu bekämpfen, wurde daher DESOLF4, pulverförmiger Fleckenentferner für Steinmaterialien, der Flecken und dunkle Krusten entfernen kann, die durch anhaltende aufsteigende Feuchtigkeit und Oxidation von Kupferlegierungen verursacht werden.

Für seine Verwendung DESOLF4 wurde mit Wasser verdünnt und bis zur Bildung einer Paste gemischt, die mit einem Spatel auf die Oberfläche des betroffenen Bereichs aufgebracht wurde. Nach einer Wartezeit von etwa zwölf Stunden wurde es dann mit einer Nylonbürste trocken entfernt, bevor es mit reichlich Wasser abgespült wurde.  

Dank seiner speziellen entschwefelnden Wirkung ist DESOLF4 ideal für die Anwendung auf empfindlichen Steinoberflächen oder auf Oberflächen mit geringer mechanischer Festigkeit, so dass es sich als perfekt für die Restaurierung dieser Marmor- und Sandsteinfassade erwiesen hat.

26 Februar 2025 Reinigung mit Wischrobotern: Wählen Sie ROBOGRES und ROBOPARQUET für perfekte Ergebnisse
Wischroboter erleichtern die Haushaltsreinigung, aber um ihre Effizienz zu erhalten, ist die Verwendung spezieller Reinigungsmittel unerlässlich. ROBOGRES und ROBOPARQUET sind konzentrierte, schaumarme Lösungen, die sich ideal für Feinsteinzeug bzw. Parkett eignen. ROBOGRES verhindert Streifenbildung, schützt die Oberflächen und hinterlässt einen frischen Duft, während ROBOPARQUET eine gründliche Reinigung, schnelles Trocknen und schonende Pflege für Holzböden gewährleistet. Beide haben einen neutralen pH-Wert und sind sicher für Kinder und Haustiere. Die Verwendung von destilliertem Wasser wird empfohlen, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Effizienz des Roboters zu erhalten.
2 Oktober 2024 Die Erhabenheit des spanischen Terrakottabodens auf der Piazza Navona
Die Piazza Navona, einer der ikonischsten Orte Roms, ist ein Schatz an Geschichte und Architektur. Dieser majestätische Raum erzählt Jahrhunderte historischer und kultureller Ereignisse, umgeben von einer Aura, die nur wenige Orte auf der Welt vorweisen können. Die Piazza selbst ist ein hervorragendes Beispiel barocker Architektur, mit ihren kunstvollen Brunnen und den historischen Palästen, die […]
26 September 2024 Restaurierung eines antiken Terrakottabodens in einem ehemaligen Oratorium im Zentrum von Bologna
Das Unternehmen Pippolo hat dank seiner Professionalität einen antiken, polierten Terrakottaboden des ehemaligen Oratoriums San Filippo Neri restauriert. Dieser Eingriff war entscheidend, um den Glanz eines historischen Bodenbelags wiederherzustellen, der ein echtes Kulturerbe darstellt.